- eldono
- 版本
Esperanto - Chinese dictionary. 2009.
Esperanto - Chinese dictionary. 2009.
Tibor Sekelj — (né le 14 février 1912 à Spišská Sobota en Autriche Hongrie (aujourd hui faisant partie de la ville de Poprad en Slovaquie), mort le 23 septembre 1988 à Subotica en Yougoslavie, Vojvodine) était un journaliste yougoslave (croate), explorateur,… … Wikipédia en Français
Эсперанто — самый распространённый из искусственных языков, вспомогательное средство международного общения. Создан в 1887 варшавским врачом Л. Заменгофом, псевдоним которого Esperanto (надеющийся) стал названием языка. Э. использует корни… … Большая советская энциклопедия
Plena Ilustrita Vortaro de Esperanto — La Plena Ilustrita Vortaro de Esperanto ( en. The Complete Illustrated Dictionary of Esperanto, abbreviated as PIV) is a monolingual dictionary of the language Esperanto. It was first compiled in 1970 by a large team of Esperanto linguists and… … Wikipedia
Raumism — (in Esperanto, Raŭmismo ) is an ideology beginning in 1980 with the Manifesto of Rauma, which criticized the goals of the traditional Esperanto movement and defined all Esperantists as a self chosen diasporic linguistic minority . It is also used … Wikipedia
Esperanto (Gebrauch) — Der Gebrauch des Esperanto findet vor allem in der Esperanto Sprachgemeinschaft statt, aber auch außerhalb wurde die Plansprache bereits angewendet. Bei letzterem handelt es sich oftmals um die Inanspruchnahme aus Werbezwecken, beispielsweise… … Deutsch Wikipedia
Gaston Moch — (* 6. März 1859 in Saint Cyr l’École, Seine et Oise; † 1935) war ein französischer Pazifist und Anhänger der Esperantobewegung. Er war Verfechter einer demokratischen Armee, er unterstützte Alfred Dreyfus und war einer der führenden… … Deutsch Wikipedia
Gebrauch des Esperanto — Der Gebrauch des Esperanto findet vor allem in der Esperanto Sprachgemeinschaft statt, aber auch außerhalb wurde die Plansprache bereits angewendet. Bei letzterem handelt es sich oftmals um die Inanspruchnahme aus Werbezwecken, beispielsweise… … Deutsch Wikipedia
Pra-Esperanto — Proto Esperanto (Pra Esperanto) Projektautor Ludwik Lejzer Zamenhof Jahr der Veröffentlichung 1878, 1882 Sprecher keine Linguistische Klassifikation Konstruierte Sprache … Deutsch Wikipedia
Ulrich Lins — (* 4. August 1943 in Bonn) ist ein deutscher Historiker und Esperantist. Er studierte Geschichte, Politische Wissenschaften und Japanologie und promovierte über die japanische Oomoto Bewegung. Beruflich beschäftigte er sich im DAAD … Deutsch Wikipedia
Abreviations esperantophones — Abréviations espérantophones Comme certaines langues écrites, l espéranto s est fixé des règles en matière d abréviation. Voici une liste d abréviations couramment utilisées dans la langue de Zamenhof. Abréviation espérantophone Mot(s) espéranto… … Wikipédia en Français
Abréviations Espérantophones — Comme certaines langues écrites, l espéranto s est fixé des règles en matière d abréviation. Voici une liste d abréviations couramment utilisées dans la langue de Zamenhof. Abréviation espérantophone Mot(s) espéranto complet(s) TEJO Tutmonda… … Wikipédia en Français